Über mich
- Home
- Über mich
Über mich
Dr. med. et scient. med. Martina Winkler-Krottmaier
Leitende Oberärztin der Schilddrüsen Chirurgie Univ. Klinikum Tulln

Beruflicher Werdegang
seit 04/2019
Oberärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Univ. Klinikum Tulln
Wiedereintritt Hauptfach Allgemein- und Viszeralchirurgie, Univ. Klinikum Tulln
Absolvierung des Gegenfaches aus Anatomie und Pathologie, am Institut für Pathologie St. Pölten und am Anatomischen Institut der Karl Landsteiner Privatuniversität (Prof. Dr. Streicher) mit Abhalten des Kleingruppenunterrichtes aus Klinischer Pathologie und Demonstrator- Tätigkeit im Rahmen des Sezierkurses KLU
Facharztprüfung Allgemein- und Viszeralchirurgie in Linz
Erlernen der Duplex- Sonographie an der Gefäßchirurgie Kaiser Franz-Josefs-Spital, Wien
Abhalten des Kleingruppenunterrichtes für Endokrinologie aus dem Fach Allgemein- und Viszeral Chirurgie an der Karl Landsteiner Privatuniversität, sowie Erstellen und Halten der Hauptvorlesung Chirurgie des Mammacarcinoms, Prüfungsfragen und weiterer Unterrichtsmittel
Vortragen der Chirurgie-Vorlesungen (II und III Jahrgang) sowie Abnahme der Diplomprüfung aus Chirurgie an der Krankenpflegeschule des UK-Tulln
Assistenzärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Univ. Klinikum Tulln
Neurologie Turnus, Univ. Klinikum Tulln
AUVA; Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus (Gegenfachstelle)
Unterbrechung der Rotation im Rahmen des Turnus – Abteilung für Chirurgie und Gefäßchirurgie HKH, Wien
Kinderturnus am SMZO-Donauspital
Turnusärztin Hanusch Krankenhaus Wien
11/09-01/10
Lehrpraxis bei Dr. Thomas Schwingenschlögel, Facharzt für Rheumatologie und Osteologie,Wr. Neudorf
11/07-06/08
Lehrpraxis bei Allgemein- und Palliativmediziner
Dr. Klaus Klapper, 1120 Wien
Mitarbeit im Pflegeheim Haus Schönbrunn
Ausbildung
Seit 2019
Laufende Hospitationen in Top Schilddrüsen Zentren (u.a. Klinik Landstraße, Privat-Klinik Kettenbrücke Innsbruck, Schilddrüsen-Institut Gleisdorf)
Oberärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Facharztprüfung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Diplom „Ärztin für Allgemeinmedizin“
Notarztdiplom
Promotion zum Doctor of Medical Science (PhD)
Studium „ Doctoral Program of Applied Medicine N790“
Thematic Program: Bone and Joint Regeneration
Medizinische Universität Wien
Dissertationsthema: Characterization of risk factors of hip fracture patients
Betreuer: Primarius Univ. Prof. Dr. Klaus Klaushofer
I. Medizinische Abteilung des Hanusch Krankenhauses und Ludwig
Boltzmann Instituts für Osteologie am Hanusch Krankenhaus und AUVA
Trauma Centre Meidling, Wien
Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz, Österreich
Dissertation: “Cervical anterior fusion in comparison with cervical
arthroplasty“; Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Sutter
Frei wählbare Pflichtfamulaturen:
-) Universitätsklinik für Neurochirurgie (7 Wochen)
-) Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (4 Wochen)
-) Universitäre Palliativmedizinische Einrichtung (2 Wochen) am LKH Graz
Vorträge und Fortbildungen
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK)
- Österreichische Schilddrüsengesellschaft
- regelmäßiger Besuch der österreichischen Chirurgenkongresse und BÖC Tagungen, regelmäßiger Besuch der ÖCG Fortbildungen für Assistenzärzte, vielfache Operationskurse (Laparoskopie Anfänger/Fortgeschrittene; Hernien Kurse; Mamma-Rekonstruktionsplastiken, …)
- Medizinische Statistik für Nicht- StatistikerInnen; Donau Universität Krems 10/2016
- Vortrag am I.S.D.S. Kongress in Malta 05/2018
- regelmäßiger Besuch der Chirurgie Update Veranstaltungen in Deutschland
- Sonographiekurse: Abdomen, Halsweichteile, Gefäße, Schilddrüse
- Botox- und Hyaluronseminar, Worseg Clinics, 04/2016
- Teilnahme am PhD Training Course der ECTS in Oxford, UK Power Point Präsentation der Forschungsarbeit
- Vielfache Posterpräsentationen der Forschungsarbeit an den PHD Symposien der Medizinischen Universität Wien
- Praktikum im Rahmen des PhD Studiums am Metabolic Bone Centre of the University of Sheffield, Supervisor Eugene McCloskey, M.D., Prof.
- Praktikum im Rahmen des PhD Studiums am Center for traumatology research, Ludwig-Boltzmann-Institute, 1200 Wien, Supervisor Martijen van Griensven, M.D., Ph.D., Prof.
- Förderstipendium der Medizinischen Universität
- English C1, Sprachenzentrum der Universität Wien (Gesamtnote: Sehr gut)
- Teilnahme an zahlreichen Fortbildungen, Tagungen und Symposien
- Regelmäßiger Nativ-Speaker Unterricht Englisch