Datenschutz

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie, die folgenden Datenschutzhinweise nach der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der EU) zu beachten.

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter, Dr. Martina Winkler-Krottmaier (im folgenden “Anbieter”), auf dieser Website auf. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte den Anbieter.

Zweck der Speicherung und Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören unter anderem der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen leider nicht abschließen. Die Erhebung von personenbezogenen Daten auf dieser Webseite wird vom Anbieter auf ein Minimum beschränkt und umfasst lediglich jene Daten, die in den folgenden Punkten beschrieben werden.

Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich neben dem Anbieter bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone, o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Google Maps
Diese Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Maps ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Google Ads
Auf der Website ist der Dienst Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Durch Google Ads können bestimmte Schlüsselwörter definiert werden, wodurch eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck für die Verwendung von Google Ads ist die Bewerbung dieser Website durch die Einblendung in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google. Gelangen der Website-Nutzer/-Besucher über eine Google-Anzeige auf diese Website, wird auf dem informationstechnologischen System des Nutzers durch Google ein Conversion-Cookie abgelegt. Die Begriffserklärung von Cookie findet sich obenstehend unter dem eigenen Punkt „Cookies“. Dieses Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen. Über das Conversion-Cookie wird herausgefunden, ob bestimmte Unterseiten auf der Website aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie kann nachvollzogen werden, ob ein Website-Nutzer/-Besucher, über eine Ads-Anzeige auf diese Website gelangt ist. Durch die Nutzung des Conversion-Cookies werden die erhobenen Daten und Informationen von Google dazu verwendet, um Besuchsstatistiken für diese Website zu erstellen. Der Seitenbetreiber nutzt die Besuchsstatistiken, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, damit den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige ermitteln zu können und um die Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, wie zum Beispiel die durch den Website-Nutzer/-Besucher besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch dieser Website werden demnach personenbezogene Daten an Google übertragen. Der Website-Nutzer/-Besucher kann die Setzung von Cookies durch diese Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels der entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System des Website-Nutzer/-Besucher setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss der Website-Nutzer/-Besucher von jedem der von ihm genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.